Notfalltraining für Klinik & Pflege

Schnell, sicher & souverän – auch im Notfall

Wissen, was zu tun ist?

Wenn im Notfall die Nerven blank liegen? Bringen wir Ihnen bei!

Klar, mit dem Klinikalltag auf Station können Sie gut umgehen. Aber was, wenn einer Ihrer Patienten einen Herzstillstand erleidet? Einen anaphylaktischen Schock? Eine allergische Reaktion? Weiß Ihr Team, was zu tun ist?

Klar – nach einem Notfalltraining von SIMple medics.

Zielsetzung Ihres Notfalltrainings

Ziel des Notfalltrainings ist es, Sie für Ausnahmesituationen fit zu machen. Herzstillstand, allergische Reaktionen und Asthma-Anfälle gehören nicht zu Ihrem Alltag. Wie Sie trotzdem immer wissen, was zu tun ist? Mit einem SIMple medics Notfalltraining!

Diese Fragen beantwortet das Notfalltraining:

  • Was ist eigentlich ein Notfall?
  • Wie erkenne ich lebensbedrohliche Situationen?
  • Was gehört noch zu „Notfallmanagement“?
  • Wie wende ich mein Wissen im Notfall konkret an?
  • Wie funktioniert gute Teamarbeit unter Stress?
  • Wie wende ich einen Defibrillator an?
  • Wie passt der Notfallkoffer mit meinem Wissen zusammen?

Inhalte des Notfalltrainings

Teil 1: Wissen

Damit Sie im Notfall das nötige Wissen haben.

  • Erkennen von lebensbedrohlichen Erkrankungen
  • Atemwegserkankungen & Atemnot
  • Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems
  • Bewusstlosigkeit & Herz-Kreislauf-Stillstand
  • Neurologische Erkrankungen, z.B. Krampfanfälle
  • Algorithmenbasiertes Arbeiten, u.a. ABC-Schema
  • Individuelle Inhalte für Ihr Team

Teil 2: Techniken

Damit Sie im Notfall die richtigen Techniken beherrschen.

  • Atemwegsmanagement
  • Beatmungstechniken
  • Reanimationsmaßnahmen Erwachsene (ERC-Leitlinie 2021)
  • Lagerungs- und Transporttechniken
  • Umgang mit dem AED/Defibrillator

Teil 3: Praxis

Damit Sie im Notfall in die Handlung kommen.

  • Fach- & ausrüstungsspezifisches Training anhand Ihrer vorhandenen Notfallausrüstung
  • Individuelles Training, z.B. zu spezifischen Erkrankungen Ihrer Patient*innen
  • Individuelle Anpassungen an besondere Personengruppen, z. B. Kinder/Jugendliche, Menschen mit Behinderung, o.ä.

Das SIMple medics Team

Machen Sie’s smart – mit dem SIMple medics Team.

Unser Team ist unser ganzer Stolz, denn es ist doppelt qualifiziert: Neben der medizinischen Qualifikation haben alle eine pädagogische Qualifikation. Außerdem wissen wir, wie man dafür sorgt, dass ein Notfalltraining so richtig Spaß macht! So bleiben die Inhalte nachher auch im Kopf. Klingt smart? Ist es!

Ihr Notfalltraining im Überblick

  • Dauer: 4 Unterrichtseinheiten à 45 Min.
  • Ort: Bei Ihnen vor Ort
  • Inkl. Ausrüstungscheck
  • Inkl. Fortbildungsbescheinigung für alle Teilnehmenden
  • Nach MDK-Vorgaben
  • Für: Pflegepersonal & Ihr gesamtes Team
  • Gemäß aktuellen ERC-Leitlinien

Glückliche Teilnehmende

5.0
Basierend auf 68 Rezensionen
Tom H
Beherrscht man die Basic`s, ist dieses Seminar nicht als Fortbildung zu nennen, sondern als eine echte Weiterbildung diezum Abschluss abgestimmt ist, auf die Bedürfnisse vor Ort
Chris
Top Fortbildung 👍🏻
Alex B.
Die Fortbildung ist immer wieder Super. Man kommt auf den neuesten Stand und es wird sehr kompetent erklärt. Vielen Dank 👍
Dm R.
👍👍👍
Valentin R.
Anschaulicher und abwechslungreicher Lehrgang mit hohem Praxisanteil und realistischen Erwartungen an die Teilnehmer.
Christoph H
Wir hatten für unsere Gemeinschafts Feuerwehr bei Simple Medics das Seminar 'Notfallmanagement Basic für Feuerwehren' gebucht. Wir waren alle begeistert wie der Fabian und Dirk das Seminar gehalten haben. Kein Schnick Schnack wo sich niemand merken kann, keine Langeweile. Dafür 100% Praxis tauglich und jede menge Spaß im Lehrgang! Ich kann es wirklich jeder FW empfehlen!!!!Vielen Dank Simple Medics!!!
Johannes H.
Interessanter Englisch-Lehrgang für Leitstellendisponenten!
Ludwig W.
Super sympathisches Team. Sehr fachkompetent!
Chris K.
Im Rahmen einer betrieblichen Fortbildung durfte ich mehrere Tage mit Simple Medics verbringen. Durch ein sehr professionelles Auftreten der Dozenten verbunden mit einer lockeren Art auf Augenhöhe konnten komplexe Themen einfach und verständlich dargestellt und verstanden werden.Fazit: Super Dozenten, für jeden Verständlich, sehr zu Empfehlen. Ich freu mich aufs nächste mal 🙂
Nicole S.
Gut organisierte Fortbildungen. Freundliches Team und sehr empfehlenswert. Hier macht das lernen/üben echt Spaß
js_loader

simple.

Mit uns machen Sie’s simple – denn Notfalltraining und Notfallausrüstung sind auf maximale Verständlichkeit ausgelegt.

smart.

Mit uns machen Sie’s smart – denn wir erinnern Sie an Ihr Training und warten Ihre Notfallausrüstung inkl. Defi.

safe.

Mit uns machen Sie’s safe – denn Notfalltraining und Notfallausrüstung sind auf maximale Patienten- und Anwendersicherheit ausgelegt.

Über SIMple medics

Die SIMple medics GmbH aus Ulm bietet innovative Notfallmanagement-Systeme für Gesundheitseinrichtungen, Firmen und Behörden an.

Unsere Mission ist es, die Notfallversorgung in Deutschland nachhaltig zu verbessern, um mehr Menschenleben zu retten. Getreu dem Motto „It takes a system to safe a life!“ haben wir ein ganzheitliches Notfallmanagement-System entwickelt: Notfalltraining, Notfallkoffer und Defibrillator – alles aus einer Hand, neu gedacht und perfekt aufeinander abgestimmt. So wird Notfallmedizin simple, smart und safe.

FAQ: Häufig gestellte Fragen von Klinik & Pflege

Der Medizinische Dienst der Krankenkassen (MDK) schreibt vor, dass Pflegekräfte in ambulanten und stationären Einrichtungen alle zwei Jahre eine Fortbildung zum Notfalltraining absolvieren sollen.

Bei SIMple medics empfehlen wir, die Schulung auf zwei Termine aufzuteilen. So können die einzelnen Schulungen kurz gehalten werden und das Team befasst sich zum Beispiel einmal im Jahr mit dem Thema. So können Sie die Schulung einfacher in den Arbeitsalltag integrieren, erfüllen die Anforderungen und können sich womöglich sogar den ein oder anderen Inhalt merken. Klingt gut? Ist es!

Nein, ein Notfallkoffer ist keine Pflicht – sollte er aber sein, wenn Sie uns fragen. Um im Notfall souverän handeln zu können, muss die passende Ausrüstung vorhanden sein. Ein Notfallkoffer ist die einfachste Lösung.

Wenn Sie noch keinen Notfallkoffer haben, machen Sie’s simple – setzen Sie auf den SIMple medics Notfallkoffer. Beim Notfalltraining geben wir Ihnen gerne einen Einblick. Denn der Koffer ist genau wie alles andere bei SIMple medics: simple. smart. safe.

Nein, ein Defibrillator ist in Deutschland nicht verpflichtend. Leider – denn mit einem Defibrillator können Menschenleben gerettet werden. Aus diesem Grund empfehlen wir ihn auch für Kliniken und Pflegebetriebe.

Unser Tipp: Machen Sie’s smart – befestigen Sie den Defibrillator im Außenbereich. Mit einem solchen Public Access Defibrillator kann Menschen auch außerhalb Ihrer Öffnungszeiten geholfen werden. Wir bieten von SIMple medics bieten sogar ein Mietmodell an, bei dem wir auch die Betreiberpflichten übernehmen. So müssen Sie sich um nichts kümmern.

Klingt gut? Ist es! Gerne informieren wir Sie bei Ihrem Notfalltraining näher dazu.

Üben, üben, üben! Bei einem medizinischen Notfall muss es schnell gehen. Deshalb ist es wichtig, sich zuvor in Ruhe bewusst zu machen, woran Sie verschiedene Notfallbilder erkennen können und Abläufe zu üben. Machen Sie sich zudem bewusst, wo sich die Notfallausrüstung befindet und wie diese anzuwenden ist.

Kann man auf eigene Faust machen – oder smart, mit einem SIMple medics Notfalltraining.